Ziel der Bildungswerkstatt ist es, die berufliche Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener zu fördern.
Unsere Angebote stehen deshalb unter dem Motto:
Wir versuchen dabei die Jugendlichen da abzuholen, wo sie aktuell stehen und ihnen eine möglichst individuelle Förderung zu gewähren.
Die Ausbildungswerkstatt ermöglicht jungen Menschen mit Integrationshemmnissen und besonderem Förderbedarf eine außerbetriebliche Ausbildung (BaE) zum Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder Teilezurichter.
Die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) schaffen die Voraussetzungen für eine fundierte Berufswahl durch eine individuelle Stärken- u. Schwächenanalyse und verschiedene Praktika. Ein fehlender Hauptschulabschluss kann nachgeholt werden.
Die Jugendwerkstatt führt junge Menschen mit schwierigem sozialen oder familiären Hintergrund durch einen Praxis-Theorie-Verbund an das Berufsleben und damit an die Gesellschaft heran. Im allgemeinbildenden Unterricht kann hier ebenfalls der Hauptschulabschluss erreicht und die Schulpflicht erfüllt werden.
Täglich lernen und arbeiten ca. 120 junge Menschen in diesen drei Abteilungen.
Hinzu kommen zahlreiche Schülerinnen und Schüler in den seit Jahren mit den örtlichen allgemeinbildenden Schulen durchgeführten Schulprojekten.